Wann setzt man Organisationsentwicklung ein?
Wenn in Organisationen die Motivation sinkt, Verantwortlichkeiten unklar werden oder Reibung den Alltag bestimmt hilft es Ursachen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln.

Wozu?
Weil gute Strategien oft nicht umgesetzt werden, wenn Strukturen nicht mitziehen.
Weil Kulturprojekte scheitern, wenn das System dahinter nicht passt.
Weil Verantwortung nicht übernommen wird, wenn niemand den Rahmen klärt.
Und weil Transformation nicht gelingt, wenn Unternehmen sich dabei selbst im Weg stehen.
Warum mit STRG + H?
Ich bringe Führungserfahrung und echten Unternehmensbezug mit.
Ich arbeite individuell und praxisnah – nicht mit Standardlösungen.
Am liebsten setze ich dort an, wo Zusammenarbeit ins Stocken gerät, Motivation fehlt oder Strukturen mit dem Wachstum nicht mehr mithalten.
Typische Projekte, die in der Organisationsentwicklung bearbeitet werden:
- Kulturelle und strukturelle Begleitung bei Unternehmensnachfolge. Also wenn Führung, Haltung und Zusammenarbeit neu sortiert werden müssen.
- Strategieeinführung, die nicht auf Powerpoint Folien versanden soll.
- Zusammenwachsen nach Merger oder Übernehmen, also wenn unterschiedlichen Untenrehmenskulturen aufeinandertreffen.
- Einführung neuer Themen, wie Nachhaltigkeit oder Digitalisierung. Der Wille ist da, aber die Umsetzung und die Verantwortung fehlt.
- Wachstum, das bestehende Sturkturen überfordert. Abstimmungen wrden immer zäher, Entscheidungsprozesse scheinen endlos zu werden.
- Führung, die an ihre Grenzen stößt.

Bereit, anders hinzuschauen?
Organisationsentwicklung wird oft dann gebraucht, wenn Veränderungen im System anstehen – aber im Alltag nicht greifen.
Viele Herausforderungen wirken auf den ersten Blick operativ – doch oft steckt das eigentliche Problem im Unternehmen selbst. In Strukturen, die nicht mehr passen. In Verantwortung, die niemand wirklich übernimmt. Oder in gut gemeinten Veränderungen, die im Alltag versanden.
Wenn Sie den Blick von außen suchen, dann sprechen Sie uns an.
Warten Sie nicht darauf, dass es ruhiger wird – das wird es nicht. Lassen Sie uns jetzt loslegen >